|
 |
Deckel für Ölfiltergehäuse |
FFB Cruiser
Senior Cruiser

Dabei seit: 10.05.2012
Beiträge: 189
Herkunft: Ammersee - Oberbayern Motor: 2,2 CRD Ausstattung: Limited Farbe: Midnight blue EZ: 05/2002
 |
|
Deckel für Ölfiltergehäuse |
 |
Bin auf der Suche nach dem Kunstdeckel für den Ölfilter am Ölfiltergehäuse des CRD
Leider finde ich auch beim baugleichen Mercedes 220 CDI keine passende Nummer.
Kennt einer einen Lieferanten ist leider ein Verschleißteil wird über die Jahre porös und betrifft alle älteren Diesel über kurz oder lang!
|
|
15.10.2020 20:12 |
|
|
anna-conda

Gold Cruiser
Dabei seit: 07.08.2011
Beiträge: 1.055
Herkunft: Frankfurt/Main Niederrad Motor: 2,0l Ausstattung: touring Farbe: bright silver EZ: 08/2004
 |
|
Deckel für Ölfiltergehäuse |
 |
Hallo,den Deckel gibt es nur komplett mit Gehaeuse und das ist teuer.
Der Wechsel ist anstrengend,weil sehr aufwaendig.
Der Deckel sollte stets mit dem entsprechenden Schluessel gedreht werden.
und zwar IMMER piano!
Viel Erfolg. anna-conda
p.s.Der Motor des PTs ist von DB/Mercedes OM664 und ist ein abgewandelter OM646.
Dateianhang: |
s-l200.jpg (6,37 KB, 166 mal heruntergeladen)
|
__________________ Glück ist eine Sache des Augenblicks.
Nur idiotes sind immer glücklich.
I.v.Fürstenberg
|
|
15.10.2020 22:55 |
|
|
FFB Cruiser
Senior Cruiser

Dabei seit: 10.05.2012
Beiträge: 189
Herkunft: Ammersee - Oberbayern Motor: 2,2 CRD Ausstattung: Limited Farbe: Midnight blue EZ: 05/2002
Themenstarter
 |
|
Danke für die Info, habe mittlerweile bei Mercedes nachgehakt was den " hochgelobten "
OM 646 betrifft und deren für Chrysler abgewandelten OM 664 allein schon der unterschiedliche ÖLfilterbock zeigt klare Schwächen auf da nicht baugleich stellt sich die Frage billig Teil ? Doch nicht der langlebige Taximotor in kompletter Bauform.
Das ein Ölfilterdeckel nach 146.0 Td km porös wird ist laut Daimler eine Materialschwäche die durch Beanspruchung auftritt dies mit einem neuen Ölgehäuse deren Kosten mit Einbau ca. bei 450 Euro liegen zu beheben ist!!!!!
Beim angeblich baugleichen OM 646 reicht Filter mit Deckel als Austausch Kosten 47.90 und somit entfällt das Problem des alternd Kunststoffdeckel.
Das zum Thema " Mercedesmotor" im PT Cruiser ??!!!
|
|
18.10.2020 13:26 |
|
|
Gerhard
Administrator
    

Dabei seit: 18.01.2001
Beiträge: 12.185
Herkunft: Filderstadt - "Der wilde Süden" Motor: 2,0 Ausstattung: Touring Farbe: Electric Blue EZ: 10/2003
 |
|
Der große Unterschied ist die Einbauart: Längs im Mercedes, quer im PT. Hier musste etliches bei den Anbauteilen angepasst werden. Der Basismotor ist gleich. Deshalb auch die eigene Baumusterbezeichnung.
Es ist halt ei Unterschied beim Preis, ob ein Motor millionenfach oder nur in relativ kleiner Stückzahl (PT-spezifisch) verbaut wird.
__________________

|
|
18.10.2020 15:50 |
|
|
FFB Cruiser
Senior Cruiser

Dabei seit: 10.05.2012
Beiträge: 189
Herkunft: Ammersee - Oberbayern Motor: 2,2 CRD Ausstattung: Limited Farbe: Midnight blue EZ: 05/2002
Themenstarter
 |
|
Erklärt noch lange nicht warum es den Deckel für den Ölfilter nur mit Gehäuse gibt obwohl die Bauart der beiden Filtergehäuse gleich sind!
|
|
18.10.2020 16:40 |
|
|
anna-conda

Gold Cruiser
Dabei seit: 07.08.2011
Beiträge: 1.055
Herkunft: Frankfurt/Main Niederrad Motor: 2,0l Ausstattung: touring Farbe: bright silver EZ: 08/2004
 |
|
Deckel für Ölfiltergehäuse |
 |
Wir haben ausser dem PT zwei ML's im Hof stehen.Tolle Automobile!
Der kleine Luefter (faustgross) der das Motorsteuergeraet kuehlt,von Papst, kostet inzwischen etwas mehr als 300€. In der Bucht,vom gleichen Hersteller nicht mal ein Drittel.
Die Restwaermepumpe (von Bosch),eine kleine simple Pumpe,die aber unerlasslich ist,kostet 250€. In der Bucht(gleicher Hersteller)etwa 50€.
So koennte ich noch einiges mehr aufzaehlen.
Ist nun mal so.Aergern hilft nicht weiter.
Uebrigens,ich drehe den Deckel stets nur mit der Hand drauf,bis zum
O-Ring.Der wird,wie auch das Gewinde an dem Plastikteil,vorher mit etwas Oel benetzt.
Viel Glueck! anna-conda
__________________ Glück ist eine Sache des Augenblicks.
Nur idiotes sind immer glücklich.
I.v.Fürstenberg
|
|
20.10.2020 00:34 |
|
|
FFB Cruiser
Senior Cruiser

Dabei seit: 10.05.2012
Beiträge: 189
Herkunft: Ammersee - Oberbayern Motor: 2,2 CRD Ausstattung: Limited Farbe: Midnight blue EZ: 05/2002
Themenstarter
 |
|
Was sind ML`s ?
Übrigens das Foto des Filterdeckel ist falsch Serie hat keinen Aufdruck und das ominöse Loch obendrauf auch nicht!
Anschraubdruck 25 Nm des Deckels ist von Daimler vorgesehen für die weiteren Hinweise besten Dank ist wohl mein 30 zigster Ölwechsel den ich selber mache!!!!
|
|
22.10.2020 12:54 |
|
|
Gerhard
Administrator
    

Dabei seit: 18.01.2001
Beiträge: 12.185
Herkunft: Filderstadt - "Der wilde Süden" Motor: 2,0 Ausstattung: Touring Farbe: Electric Blue EZ: 10/2003
 |
|
Zitat: |
Original von FFB Cruiser
Was sind ML`s ?
|
Die M-Klasse (oder ML) wurde 1997 erstmals als Mercedes-Benz W 163 vorgestellt. Sie ist das erste SUV von Mercedes-Benz. (Wikipedia)
__________________

|
|
22.10.2020 16:56 |
|
|
anna-conda

Gold Cruiser
Dabei seit: 07.08.2011
Beiträge: 1.055
Herkunft: Frankfurt/Main Niederrad Motor: 2,0l Ausstattung: touring Farbe: bright silver EZ: 08/2004
 |
|
|
22.10.2020 20:51 |
|
|
FFB Cruiser
Senior Cruiser

Dabei seit: 10.05.2012
Beiträge: 189
Herkunft: Ammersee - Oberbayern Motor: 2,2 CRD Ausstattung: Limited Farbe: Midnight blue EZ: 05/2002
Themenstarter
 |
|
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung"
Heinrich Heine
|
|
22.10.2020 22:16 |
|
|
superbee
The Cruiser is my Life
 

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 3.979
Herkunft: D-Aach am Bodensee Motor: 2,0l Ausstattung: Touring Umbau Farbe: patriotblue EZ: 11/2000
 |
|
RE: Deckel für Ölfiltergehäuse |
 |
[quote]Original von FFB Cruiser
Übrigens das Foto des Filterdeckel ist falsch Serie hat keinen Aufdruck und das ominöse Loch obendrauf auch nicht
Also sorry,daß ist ja auch kein Öldeckel,sondern ein Olfilterschlüssel um diesen runter zu drehen und das Loch ist für die Ratsche da.
__________________ Gruß V8- Harry!
real rods never die !
|
|
22.10.2020 22:46 |
|
|
Bibo CRD Limited
Highway Cruiser
Dabei seit: 07.08.2018
Beiträge: 110
Motor: 2,2 CRD Ausstattung: Limited Farbe: Black EZ: 04/2004
 |
|
@ FFB Cruiser,
du solltest bei Gelegenheit mal gucken ob der Deckel eine MB Teilenummer trägt. Wenn man die hat kommt man vielleicht weiter.
Ich besitze einen PT CRD sowie auch zwei Mercedes. Für alle 3 Fahrzeuge habe ich den gleichen Ölfilterdeckelschlüssel benutzt, ähnlich wie der oben abgebildete. Auch die Filter von W124/w210 und PT Cruiser sind vom Durchmesser her fast gleich.
Es liegt also die Vermutung nahe das die Deckel sich auch nicht signifikant unterscheiden. Optisch sind die auf den ersten Blick gleich.
|
|
23.10.2020 09:11 |
|
|
|
|
 |
|